Bewegungsangebot für Menschen mit Demenz

Ab Februar 2018 beginnt ein Bewegungsangebot für Menschen mit Demenz als Pilotprojekt des SSV Happerschoß in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung Altenhilfe.

Lesen Sie hierzu mehr...


Zweitägiger Pflegekurs für Angehörige von Menschen mit Demenz

Ein Zusammenleben mit Menschen mit Demenz ist oft schwierig. Um die Situation für pflegende Angehörige zu erleichtern und vor allem, um die Veränderungen des erkrankten Angehörigen besser zu verstehen, hat der Landesverband der Alzheimergesellschaften NRW e.V. zusammen mit der AOK Rheinland - Hamburg das Kurskonzept „Leben mit Demenz“ entwickelt. Dieses Kurskonzept bietet die Altenhilfe Hennef einmal pro Jahr an. In fünf Einheiten à 90 Minuten wird die Möglichkeit gegeben, sich über die Erkrankung Demenz, Verhaltensformen der Erkrankung, den Umgang mit Menschen mit Demenz, rechtliche und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten und Entlastungs-angebote für pflegende Angehörige zu informieren. Bei dem kostenlosen Kurs erhalten Angehörige, nachbarschaftliche Helfer und andere Interessierte ausführliche Informationen und Unterstützung, um ihnen die Begleitung des demenzkranken Menschen im Alltag zu erleichtern.


Gruppenbetreuungsangebot: Ein schöner Nachmittag für demenzkranke Menschen

„Jeder, der einen Angehörigen mit Demenz versorgt, weiß, welche Herausforderung und Belastung dies darstellt. In dieser Lebensphase ist es wichtig, die eigenen Bedürfnisse nicht aus den Augen zu verlieren“, so Thomas Wallau, Vorsitzender der Bürgerstiftung Altenhilfe. 
Mittwochs- und freitagsnachmittags werden in Hennef an Demenz erkrankte Menschen in einer speziellen Gruppenbetreuung liebevoll betreut. Das Wichtigste an diesem Nachmittag ist, dass sich die Teilnehmer wohl und geborgen fühlen, weil ihre Wünsche und Bedürfnisse ernst genommen werden. An diesem Nachmittag werden Bewegungs- und Gesellschaftsspiele gespielt, gebastelt, es dürfen Geschichten von früher erzählt werden, altbekannte Lieder werden gesungen und in der Erinnerungskiste gekramt. Spielerische Bewegungsübungen regen den Kreislauf an, stärken die Muskulatur, und verbessern das Gleichgewichtsgefühl. Selbstverständlich rundet eine gemütliche Kaffeerunde das Angebot ab. Wer nur dabeisitzen möchte und anderen zuschauen oder vertrauten Melodien lauschen möchte, kann dies gerne in Ruhe tun. „Die Erfahrung zeigt, dass Demenzkranke sich in einer Gesellschaft anders verhalten als zuhause in der Familie. Sie werden getragen von den anderen Teilnehmern, spielerisch werden Fähigkeiten gefördert, das Lachen der Gruppe steckt an und mobilisiert ungeahnte Kräfte“, berichtet Jutta Hartmann, erste Ansprechpartnerin des Vereins Altenhilfe. „Menschen, die zuhause kaum sprechen, können sich in der Gruppe oft wieder mitteilen.“ Die pflegenden Angehörigen können den Nachmittag mal für sich selbst nutzen: Wichtige Besorgungen machen, zum Arzt oder Friseur gehen oder einfach einmal ausspannen. Die Kosten können über die Pflegekasse abgerechnet werden. Auf Wunsch kann ein Hol- und Bringdienst geordert werden. 

Wann: Mittwoch und Freitag, 14.30 bis 17 Uhr
Weitere Infos: Stefanie Ott, Telefon 02242 / 888-565

Kontakt: Bürgerstiftung Altenhilfe Stadt Hennef, Geschäftsstelle, Humperdinckstraße 24 in 53773 Hennef an der Sieg
Telefon: 02242 / 888 - 567
Montag - Freitag von 10 - 12 Uhr